
PRÄSENTATION
Unsere Ausbildung zum Hausmeister / zur Hausmeisterin in Genf (in der Nähe von Lausanne) bildet Sie zum unentbehrlichen Fachmann aus, der für die Einhaltung der Regeln in einem Mehrfamilienhaus oder einer Wohnanlage sorgt.
Der Hausmeister ist ein echter Allrounder und eine vielseitige und dynamische Person, die zahlreiche Aufgaben hat: Er ist für die Instandhaltung der Gemeinschaftsbereiche zuständig, nimmt die Post entgegen und verteilt sie an die einzelnen Briefkästen, hat eine Informationsfunktion gegenüber den Bewohnern oder Bewohnern und vieles mehr. Dank unserer Ausbildung zum Hausmeister werden Sie in der Lage sein, die verschiedenen Anfragen der Bewohner zu bearbeiten und für das reibungslose Funktionieren der Eigentumswohnungen, in denen Sie tätig sind, zu sorgen.
BILDUNGSZIEL
- Erwerb der Kompetenzen für den Beruf des Hausmeisters/der Hausmeisterin - Hausmeisters/der Hausmeisterin
Der Hausmeister wird in der Lage sein, die verschiedenen Tätigkeiten auszuführen, die unter die folgenden Hauptfunktionen fallen:
- Reinigung und Pflege der Gemeinschaftsräume
- Technische Überwachung und kleine Wartung
- Interventionen in Notfallsituationen (Brandschutz, Defibrillator, Erste Hilfe...)
- Die Verwaltung der Ein- und Ausgänge von freien Flächen
- Administrative Verwaltung (Führen verschiedener Informationsinstrumente, Mietverwaltung...)
- Die Verwaltung der Kommunikation im Gebäude (Konfliktmanagement, Animation der sozialen Bindung, "Kunden"-Beziehung...)
- Die Verwaltung innovativer kollektiver Dienstleistungen (z. B. personenbezogene Dienstleistungen)
ZIEL DER BILDUNGSMASSNAHME
Der Hausmeister muss sich um die Anliegen der Bewohner der Wohnanlage kümmern, für die er zuständig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, zur Sicherung der Lebensqualität der Bewohner in ihrer Wohnanlage beizutragen. Er sorgt dafür, dass die Hausordnung der Eigentümergemeinschaft eingehalten wird.
Ihm obliegen mehrere Verantwortlichkeiten, darunter insbesondere die Instandhaltung der Gemeinschaftsräume, die technische Wartung, die Verteilung der Post in die Briefkästen, die Entgegennahme von Paketen bei Abwesenheit des Empfängers, der Empfang von Besuchern, die Anwendung der Sicherheitsvorschriften, die Müllentsorgung und die allgemeine Aufsicht...
Schließlich muss man sich den Bewohnern gegenüber verfügbar machen können und gleichzeitig diskret bleiben.
Als grundlegendes Bindeglied in der Nachbarschaftsverwaltung spielt er auch eine Rolle in der sozialen Betreuung: Er kann bestimmte Probleme erkennen und Personen in Schwierigkeiten an die zuständigen Stellen verweisen. Darüber hinaus kann es sein, dass er bei Nachbarschaftskonflikten eingreifen muss.
Sie werden in der Mietverwaltung (In der Lage sein, die laufende Mietverwaltung (Mietvertrag, Ortsbefund, Mietquittung...) durchzuführen und zu erklären) und in der technischen Überwachung von Gebäuden unterrichtet.
Er wird auch einen allgemeinen Unterricht in Französisch und einen berufsbezogenen Unterricht haben : Wirtschaft, Verwaltung, angewandte Biologie, Technologie, Kommunikation, Hygiene, Sozial- und Arbeitsleben, Sicherheit und sozialmedizinische Wissenschaften.
Mit unserer Ausbildung zum Hausmeister in Genf werden Sie also dazu angehalten, neue Fähigkeiten zu entwickeln und zu erwerben, um die verschiedenen Aufgaben als Hausmeister erfüllen zu können.
Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn :
Der Praktikant erreicht einen Durchschnitt von 4, wenn er die beiden Bewertungsbereiche Berufspraxis und Berufskenntnisse zusammenzählt.
BILDUNGSART
Hausmeister - Bewachung
ORT
Rue de Lausanne 82
1202 Genf
ECOLAGE
Kurs: 2200 Frs
Möglichkeit, in 3 Raten zu zahlen
Die Gebühren sind bis zum Abschluss all-inclusive
DAUER & ZEITPLÄNE
- Lernsitzung nur samstags : du 07.06.25 au 26.07.25 puis du 06.09.25 au 11.10.25
- Stundenplan: 10:00 bis 17:00 Uhr Präsenzunterricht
- Dauer: 114 Stunden
ZIELPUBLIKUM
Lernen und offen für alle
Erwachsene, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen oder auf Arbeitssuche sind und in dem Beruf arbeiten möchten
Person, die ihre Fähigkeiten stärken oder ergänzen oder neue Fähigkeiten erwerben möchte
Details
AUFNAHMEKRITERIEN
Niveau B1 in Französisch
ECOLAGE
Kurs: 2200 Frs
Möglichkeit, in 3 Raten zu zahlen
Die Gebühren sind bis zum Abschluss all-inclusive
TITEL
Abschluss
Hausmeister/in - Hauswart/in
EFFEKTIVE
Die maximale Teilnehmerzahl ist je nach Kapazität der Klasse: 14 Personen
GEHALT
Lernende in Ausbildung erhalten kein Gehalt